Weitbildungen und Workshops

zu folgemden Themen biete ich Ihnen als Referentin meine Kenntnisse und Erfahrungen an:

Mobbing

  • Erkennen von Mobbingstrukturen
  • Umgang mit Gemobbten und Mobbern
  • Mobbing gegen Lehrer
  • Interventionsmöglichkeiten
    • No Blame Approach
    • Farsta Methode

Konstruktiver Umgang mit Aggression und Gewalt

  • Umgang mit Kindern und Jugendlichen nach Gewaltfvorfällen
  • Deeskalation
  • gewaltfördende Bedingungen der Institution
  • persönlicher Interventionstil
  • Täter/Opfer-Perspektive

Weiterbildung für Pädagoginnen, Lehrerinnen und weibliche Betreuungskräfte zum Thema Jungenarbeit


Mit diesem Angebot spreche ich speziell Frauen an, die beruflich mit Jungen, männlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu tun haben:

mögliche Inhalte sind z.B.

  • Mutter - Boss - Kumpel - Frau: Unterschiedliche Rollen von Pädagoginnen im Umgang mit Jungen
  • Pädagogische Beziehungsarbeit mit Jungen
  • Was macht Jungen zu Tätern und Opfern von Gewalt?
  • Von der Arbeit mit Jungen zur Jungenarbeit

Näheres entnehmen Sie bitte meinem Flyer

jungejunge.pdf
PDF-Dokument [232.5 KB]

Würde und Scham 

 

Scham ist eine schmerzhafte, oft übersehene Emotion, die in jeder Arbeit mit Menschen akut werden kann, etwa wenn Kinder oder Jugendliche sich für ihre Herkunft, Armut oder ihre Hilfsbedürftigkeit schämen. Unerkannte Schamgefühle können z.B. zu Depression, Rückzug oder Sucht führen – oder in Trotz, Wut oder Aggression umschlagen. Daher ist es für alle, die mit Menschen arbeiten, wichtig, Scham zu erkennen und konstruktiv mit ihr umgehen zu können. Denn sie ist zwar schmerzhaft, hat aber auch positive Aufgaben: Scham ist, nach Leon Wurmser, die Hüterin der Menschenwürde.

 

Oft wird übersehen, dass auch die Fachkräfte,die in Jugendhilfe, Schule oder Pflegearbeiten, fast täglich selbst von den Themen der Scham und Beschämung betroffen sind.

In meinen Angeboten zu dem Thema geht es immer auch darum, wie es Fachkräften gelingen kann, in der professionellen und menschlichen Würde zu bleiben.

 

 

In meinen Seminaren und Workshops wird unter Einbeziehung Ihres Arbeitsfeldes zu folgenden Themen gearbeitet

  • Funktion von Scham
  • Formen der Schamabwehr
  • Quellen der Scham
  • Arbeitsfeld als professionellen Raum der Würde halten und gestalten

 

 

Aktuelles

NEUE ANGEBOTE der

Bunjes & Schwarz -

Zwei vom Fach GbR

für 2025

 

https://www.zweivomfach.de/seminare/systemische-seminare-2025/
 

Im Januar und Februar 2025 starten wir mit einer Neueauflage unserer erfolgreichen Seminarangeboten

 

 

Systemisch DENKEN und HANDELN und Handeln in Leitungsrolle
Systemisch Denken und Handeln in Leitung[...]
PDF-Dokument [6.1 MB]
Systemisch DENKEN und Handeln in Jugendhilfe / Start Februar 2025
Systemisch Denken und Handeln fürPrakti[...]
PDF-Dokument [7.2 MB]

 

 

Zwei vom Fach - Bunjes & Schwarz GbR

In enger Kooperation arbeite ich seit Sommer 2011 mit meinem Kollegen Tino Schwarz in dem Format "Zwei vom Fach"  zusammen.

 

Hier finden Sie unsere aktuellen Weiterbildungsangebote:

 

https://www.zweivomfach.de/seminare/

 

 

 

 

 

 

 

 



Druckversion | Sitemap
© Praxis für Supervision und Coaching

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.